19. August bis 29. Oktober 2023

... Spaziergänge - Winzer-WoMo-Touren - Noordholland - noch mehr Wasser - Fotos - neue Couch

Spaziergänge mit KANOS
Unsere Hundetrainer Karin und Karl-Heinz Noeske bieten immer wieder Spaziergänge und Walk-and-Talks an. Eine tolle Gelegenheit für uns und Leo an seiner Leinenpöbelei zu arbeiten und noch mehr über die Hundesprache zu lernen. KANOS verbindet die Spaziergänge immer mit Übungen zur Sozialverträglichkeit, Gehorsam aber auch Spiel und Spaß inkl. Abkühlung kommen nicht zu kurz. Im November und Dezember haben wir uns für zwei weitere Spaziergänge angemeldet.
Dann gab es auch noch einen Kromispaziergang im Baselbiet und einen Kromi-meets-Cairn-Spaziergang (ohne Kromi) bei uns, aber dazu steht mehr unter der Rubrik "Kromi-Cairn-Spaziergänge".

Winzertouren
Wir waren natürlich auch wieder mit unserem Malibu bei Winzern unterwegs, haben neue entdeckt und bekannte wieder besucht. Einfach schön, die kleinen Wochenendauszeiten nur wir drei.

Noordholland - immer wieder schön

Auch dieses Jahr ging es wieder mit Muttern in unser Callantsoog, gleiches Ferienhaus wie die letzten 2 Jahre. Dieses Mal war auch eine gute Freundin mit Familie und ihren beiden Cairns (unsere Mieter aus Einbeck) in Callantsoog, die Jungs haben sich sehr gefreut und Strandneuigkeiten ausgetauscht. Besonders hat uns das spontane Treffen mit Ruud Lauritsen und seiner Frau Roosmarie gefreut, sie haben ihren Cairn Vito mit nach Petten gebracht und Ruud dazu seine Kamera. Einem spontanen Fotoshootings stand nichts im Wege und heraus kamen wunderschöne Fotos von Leo und Vito. Verabredet hatten wir uns auch mit Carla, ihrem Mann und Jungspund-Cairn Ollie in Den Helder. Wir wollten mal schauen, ob der BuddyRider, ein Hundesitz fürs Fahrrad für Leo passt, aber - Leo ist viel zu groß. Aber das Treffen und der Spaziergang am Strand waren toll.

Aber es gab nicht nur Cairns in Holland, wir haben uns auch mit Monika, ihrem Mann und Hündin Panka getroffen. Sie gehören zur Kromi-Familie und waren auf Texel in Urlaub und zur Hundeschule. Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden und freuen uns auf ein Wiedersehen an der Mosel bzw. in der Eifel.

Frau gönnt sich ja sonst nichts ...
Schon lange habe ich mit einem Fotodrucker geliebäugelt, jetzt sind es gleich zwei geworden. Der kleine, ein Kodak Mini Retro 3, ist vor allem für mein WoMo-Reisetagebuch, die Fotos sind 8x8 und ein bißchen retro, wie der Name schon sagt. Etwas Sofortbildkamera-Feeling.
Das andere Spielzeug ist ein Canon Selphy CP 1500, die Qualität ist um einiges besser und die Fotos haben mit 10x15 ein Format, welches sich vielfach einsetzen lässt. Ein paar der Fotos sollen das WoMo verschönern, mal sehen, wie sich das am besten umsetzen lässt. Und - es ist einfach schön, mal wieder Fotos in der Hand zu halten, gerade auch für meine Mutter.

Endlich eine neue Couch oder besser gleich zwei...
Nach fast 20 Jahren haben die beiden Ektorp-Zweisitzer ausgedient, am 30.10. kommen zwei neue Zweisitzer, diesmal nicht beige-braun-weiß-kariert sondern ein wunderschön warmes Rot. Fotos folgen...

Farblich abgestimmt - KANOS-Walk in der Ilmenau

Wenn Leo schon freiwillig ins Wasser geht...

Leo und Fliegenfänger Ollie in Den Helder

Ollie zu Leo - hast Du den Seehund gesehen?

Leo und Panka auf Texel

Leo und Vito - Fotoshooting in Petten

Was haben wir gelacht ...

Schön war's, danke Ruud und Roos.

Ein Foto stellvertretend für viele, viele ...

Winzer Kuhn in der Pfalz

Bei unserem Lieblingswinzer Krebs (Pfalz)

Fotospielzeug

16. August 2023

Unser neuer Blog ... https://silmatre0.wixsite.com/von-garn-s-blog

Warum ein weiterer Blog in der unendlichen Landschaft der Blogger, deren Beiträge dann doch keiner liest? 
Leider lässt sich auf dieser Webseite nachträglich kein Blog mehr integrieren und um einen weiteren Baukasten kennenzulernen, haben wir Wix ausgewählt. Mal sehen, ob es sich bewährt.


Den Blog machen wir vor allem für uns, als Tagebuch, für Erinnerungen, witzige Geschichten und Erlebnisse rund um uns und unsere 4-Pfoten. 

Und vor allem, da wir ja 2024 einen neuen 4-Pföter in unsere Familie aufnehmen, über den wir gerne von Anfang an berichten möchten.

Noch dazu lässt sich über den Blog auch ein Forum integrieren, welches ich zu einem späteren Zeitpunkt öffne und dann hier vorstelle.


Die News hier auf der Webseite werden fortgeführt, aber nicht mehr ganz so ausführlich und mit Link zum Blog.

Viel Spaß beim Lesen und wie immer, ich freue mich auf Euer Feedback.


11. bis 13. August 2023

... Camping und Wasser ... Kromi Bruni ... viel mehr Wasser - neues Spielzeug für die Küche

Bostalsee
Eigentlich sollte es ein gemütliches Campingwochenende am Bostalsee werden. Eigentlich. Am 11. August ging es aber zuerst zum Course Rating im Hofgut Websweiler Golfanlagen im Saarland. Es war heiß, einfach nur heiß. Von dort ging es weiter zum Campingplatz am Bostalsee, was eine Enttäuschung. Kein direkter Zugang zum See, kein motiviertes Personal, große Hunde auf den 3 Stellplätzen drumherum, Straße hörbar nah, viel los (ok, es sind Ferien), Gastro mit schlechter Bewertung... aber zum Glück war der Skotti-Grill und Grillgut an Bord und genug Wein.  Genervt von der langen, heißen Warterei vor der Schranke (die Rezeption hatte unsere Gastformulare verschlampt) wurde aufgebaut, danach sollte es zum See gehen. Kein direkter Zugang, weiter Weg ans Wasser, schön ist anders. 

Touristisch eben. Die Stimmung wurde nicht wirklich besser und dann, zurück am WoMo- kein Wasser mehr, die Pumpe gab keinen Mucks mehr von sich. Pumpe raus, geklopft, wieder rein, nix. Sicherung gesucht, Sicherung gefunden, Ersatzsicherungen gesucht und gefunden, getestet, Sicherung ok, Pumpe immer noch kein Mucks. Na gut, Eimer raus, Eimer und leere Flaschen gefüllt, das improvisieren ohne fließend Wasser kennen wir ja aus dem Winter. Die Laune inzwischen im Keller, denn es war heiß ... und schwül. Aber nach dem Grillen und mit der zweiten Flasche Wein wurde es gemütlicher. 

In der Nacht kam dann der erste, große Regen, zum Glück hatten wir in weiser Voraussicht alles wieder eingeräumt. So konnten wir dann nach dem Frühstück kurzentschlossen die Misere verlassen und brachen Richtung Nahetal auf. Fazit: Ein teurer Campingplatz, eine Nacht verschenkt, deftiges Feedback an der Rezeption hinterlassen, für die Zukunft gelernt. Dieser Campingplatz sieht uns nie wieder.

Weingut Mathern und Bruni und viel Wasser

Nachdem wir uns entschlossen hatten, gen Heimat zu fahren, machten wir das Beste draus und fuhren die schöne Strecke über Idar-Oberstein ins Nahetal, zum Weingut Mathern. Wir wurden herzlich von Gloria Mathern und Sohn Henning empfangen und dann hatten Leo und wir für den Moment nur noch Augen für Bruni, die wunderhübsche Kromi-Hündin vom Rheitlager Hof. Es wurde geherzt und geschmust, Bruni gab sich größte Mühe, Leo zum Spielen zu animieren, aber "Sir "wollte mal wieder nicht. Macht ja nix, Bruni ist eh einem anderen versprochen, im Herbst geht es zum Decken und im Winter hat sie dann alle Pfoten (und Matherns alle Hände) voll zu tun mit ihren Welpen. Wir wünschen Bruni dafür alles Gute. Natürlich durfte für die Hundemenschen die Weinprobe nicht fehlen und begeistert wurden drei Kisten ins Wohnmobil geladen.

Das Wetter wurde nicht wirklich besser, es regnete immer wieder und in Achern angekommen, ging die Welt unter. Aus den hochgedrückten Gullis sprudelten Geysire, und in unserem Keller stand Wasser. Das war dann noch eine Aktion, alles trocken zu legen. Fazit: Naßsauger und Sandsäcke bestellt.

Ninja ...
Der Sonntag startete etwas gemütlicher mit Hunderunde ums Feld und auswärts frühstücken in Appenweier, türkisches Frühstück, die Neuentdeckung für Dietrich. Die Wasserpumpe konnten wir nach einem Tipp aus Facebook auch wieder zum laufen kriegen und wenn wir jetzt noch die Ersatzpumpe finden, trauen wir uns auch den Wechsel zu, falls sie wieder den Geist aufgibt. Nachmittags wurde der Skotti auf der Terrasse aufgebaut, Grillgut aus dem Automaten geholt und kräftig Kartoffeln, Gemüse und Fleisch geschnippelt. Die neue Errungenschaft, Ninja AF 400 Dual Heißluftfritteuse wurde eingeweiht. Es gab Süßkartoffelpommes, Spieße und Grillgemüse, für's erste Mal gelungen und lecker aber noch Luft nach oben. Der nächste Test werden normale Kartoffeln, Gemüsepfanne und Fisch sein. Fazit: Zuhause ist es auch schön, der Wein von Matherns passt perfekt zum Essen und die Investition in die Heißluftfritteuse hat sich gelohnt, aber kleiner dürfte sie nicht sein!

Bruni und Leo

Haha, die sind lustig!

Von oben sieht Leo kleiner aus...

Dieser Blick, diese Augen!

Hast Du "Leckerlis" gesagt?

Komischer Hängehund...

Die neue Zaubermaschine - Ninja AF 400 Dual

Was eine Schnibbel- und Fummelei...

... aber lecker!

Süsskartoffelpommes - etwas länger drin, dann besser.

Resteverwertung.

August 2023

Es regnet ... und wir haben schon lange nichts mehr von uns hören lassen...

Da die Fieslingin gerade den Kromi-meets-Cairn-Spaziergang neu auf der Homepage eingestellt hat und es immer noch regnet und ich (Leo) nicht raus will, schreibt sie gerade mal auf, was es in den Wochen seit Ostern Neues bei uns gab. Und das ist auch nur eine kleine Auswahl, bei uns ist ja irgendwie immer was los.

Viel dreht sich ums Wohnmobil, kleine Touren am Wochenende, zu Winzern, zum Friseur und ins Hofgut nach Erbach, oder einfach nur auf schöne Campingplätze zum Freunde treffen, chillen, Fahrradfahren oder einfach nur für mich, auf einen Campingplatz mit eingezäunten Stellplätzen in der Nähe der Triberger Wasserfälle.

Da der Fiesling einen Referee-Einsatz hatte, gab es eine Premiere für die Hu-Oma im Juni, das erste Mal in über 80 Jahren zum Camping, auf den Terrassenplatz "Lug ins Land". Das Wetter war so-la-la, aber die Hu-Oma hatte Spaß  und will mal wieder mit. 

Am Schönsten finden wir alle den Campingplatz in den Vogesen, Sunélia de Champé, dieses Jahr mit Freunden und dann haben wir dort auch noch Cairn-Freunde aus Niedersachsen getroffen, die auf der Suche nach einem Campingplatz waren. Lotte kenne ich ja schon von verschiedenen Cairn-Events, zuletzt vom Spaziergang in Einbeck, aber Brida, ein Working-Retriever, kannte ich noch nicht. Was eine verrückte Nudel.

Und dann natürlich immer wieder gerne nach Münstertal, im April haben wir uns dort mit Cairnfreunden getroffen, Klein-Watson (nein, nicht der Doc) und seine neue, kleine Freundin Debbie, ein Hündin unserer Züchterfreundin Heike Grimm. Was hatten wir einen Spaß! Die Fieslingin und ich waren entsprechend k.o.

Dazwischen wurde unser Haus wieder hübsch rot gestrichen und der Balkon neu gemacht, der war am verfaulen. 

Und es wurde gebastelt, ein kleiner Tisch fürs WoMo, erweiterbar, somit viel Platz für Fussel und mich in Zukunft. Der hat die erste Bewährungsprobe im Lug ins Land und bei Guiness meets Wine bestanden und darf weiter mitreisen.

Ach ja, die Fieslingin hat seit April auch einen neuen Job, sie ist Teamleiterin im Einkauf bei Leclanché GmbH in Willstätt. Jetzt hat sie Corona ohne Homeoffice überstanden, aber nun findet sie Gefallen dran und ist manchmal sogar drei Tage zuhause. Beide Fieslinge zuhause, da muss ich mich erst dran gewöhnen, aber es gibt dann auch doppelt Leckerlis und Äpfelchen. 

Ansonsten reden sie viel von einem Fussel, lesen schlaue Bücher und schauen Videos über Erziehung, aber "Hey, ich bin doch da, ich werde ihm schon alles zeigen, schnüffeln, schnüffeln, schnüffeln und markieren, markieren, markieren. Dann Schnorren, Schlafen, Spielen, ich bin doch dann der große Onkel!" 

Ach ja, und falls Ihr Berichte von Ausstellungen vermisst, wir machen Pause bis November, da haben die Fieslinge mich gemeldet, auf der CACIB in Karlsruhe, vielleicht sieht man sich da?

KANOS Hundespaziergang Aug23

KANOS Hundespaziergang (2)

KANOS Hundespaziergang (3)

Guiness meets Wine - Weingut Krebs, Friedelsheim Juli 23

Guiness meets Wine (2)

Gebastelt - neuer WoMo-Tisch Jul23

Gebastelt - neuer WoMo-Tisch (2)

Gebastelt - neuer WoMo-Tisch (3)

Gebastelt - neuer WoMo-Tisch (4)

Lug ins Land mit Hu-Oma Juni 23

Lug ins Land mit Hu-Oma  (2)

Lynx-Camp Juni 23

Lynx-Camp (2)

Lynx-Camp (3)

Steigerhof Juni 23

Steigerhof (2)

Weingut Krebs Mai 23

Weingut Krebs (2)

Bussang Mai 23

Bussang (2)

Bussang (3)

Bussang (4)

Münstertal Apr 23

Münstertal (2)

Münstertal (3)

Ostern 2023

Einbeck-Salzderhelden und ein Ausflug in die Lüneburger Heide zu den Kromis von den Streeken

Gründonnerstag ging es los. Das Auto vollgeladen mit Möbeln und Bildern für unsere kleine Ferienwohnung in Salzderhelden. Unsere Freundin bewohnt mit ihren Cairns das Erdgeschoss und wir sind dabei, uns im ersten Stock gemütlich einzurichten. Wir haben das schöne Wetter Donnerstag und Freitag genutzt und die Gegend erkundet. Ein kleiner Tierpark, Fahrt durch den Solling, kleine Dörfchen mit wunderschönen Fachwerkhäusern, kleine Snacks unterwegs, ein Bummel durch Einbeck. Der Samstag sollte uns eine neue Spüle bescheren, aber was wir gesehen haben, hat uns nicht gefallen. Also weitersuchen.

Und dann kam der langerwartete Sonntag. Um 11 Uhr waren wir mit Katrin Dübbers in Schneverdingen, in der Lüneburger Heide, verabredet. Gegenseitiges Kennenlernen, auch bei den Hunden, es war als würden wir uns schon ewig kennen. Leo durfte für ein paar Minuten die große Freiheit des Hofes geniessen, bis er dann ein Loch unter dem Zaun entdeckte. Audrey wollte ihm in Sachen "ausbüxen" in nichts nachstehen und kletterte kurzerhand über den Zaun, da saß sie dann als wollte sie sagen "oh, schön hier, aber zurück kann ich nicht, Hilfe!" Es gab so viel zu erzählen, fragen und sehen, da haben wir doch glatt vergessen, Fotos von unseren Hunden zu machen. Dafür wird uns dieser Tag in unserem Kopf mit wunderschönen Bildern und Gesprächen in Erinnerung bleiben, und - wir kommen ja wieder, denn wir stehen jetzt offiziell auf der Warteliste für den nächsten Wurf bei Katrin. Nun heißt es Daumendrücken und Hoffen und Bangen und vor allem Warten, Warten, Warten, bis Frühjahr/Sommer 2024. Katrin hat ein wundervolles Rudel, alles dort macht einen harmonischen, glücklichen Eindruck, das strahlen nicht nur die Hunde aus sondern auch ihre Besitzer und - die Pferde. Vielen Dank für's "Nicht-Abschrecken" lassen.

Salzderhelden und der Leinepolder

Alles noch etwas provisorisch, aber es ist schon gemütlich.

Leo's Freund Pino

Im Tierpark - die Erdmännchen haben nicht nur Leo fasziniert.

Zeigst Du mir deine Hauer, zeig ich Dir meine!

Für Leckerlis mache ich alles!

Von den Pferden haben wir Fotos gemacht...

... aber wir haben ja zum Glück schöne Fotos von Katrins Rudel.

31.03. - 02.04.2023 mit 

"WohnmobilDinner - Das Original" - Im LeFestin zum 25-jährigen Jubiläum am 01.04.2023

https://lefestin.de/

Creme Brûlée von der Forellenmousse 

Als Starter gab es eine Rinderkraftbrühe mit pochiertem Wachtelei.

Wolfbarsch auf Queller


Lammkarree an Portweinsauce mit Spargel, neuen Kartoffeln und Sauce Hollandaise 

Die Sauce hatte einen ganz besonderen Kick!

Bärlauch-Camembert mit schwarzen Nüssen und hausgemachte Foccacia

Erdbeer-Rhabarber-Süppchen mit Vanille-Eis und Manuka Honig

WohnmobilDinner - das Original, die Admins unterwegs...

... auf dem Wehrlehof in Simonswald.

Dudelsackmusik, so ganz nach Leo's Geschmack

In der Mitte, die Jubilare Reinhilde und Matthias Wehrle.

Das war das Dinner...

... mit den begleitenden Weinen, ein Wahnsinns-Genuss - wir kommen wieder!

25.03.23

Baselbieter Kromi-Spaziergang des VRK

Mit dem Wohnmobil ging es am Donnerstag zuerst nach Lörrach auf den 3-Länder-Campingplatz, am Freitag hatten wir ein Golfplatz-Rating in Schopfheim geplant und Samstag morgen ging es dann nach Rünenberg zum Spaziergang. Am Samstag Abend hatten wir uns mal wieder auf den Campingplatz Münstertal eingebucht. Ein gemütlicher Ausklang für ein wunderschönes Wochenende. Auch wenn das Wetter nicht immer mitgespielt hat.
Weitere Bilder und den Bericht gibt es hier https://www.kromfohrlaender-vom-chirsgarten.ch/spaziergang/spaziergang-märz-2023/

Eine große Gruppe ...

... mit über 30 Menschen und über 18 Hunden aus allen Altersklassen (5 Monate bis 12 Jahre). Die ganze Bandbreite an Aussehen hat sich hervorragend präsentiert, einer schöner als der andere, von wuschelig bis frisch frisiert. Wir haben nette Menschen kennengelernt und tolle Hunde getroffen.  Wir kommen auf jeden Fall wieder.

Auch Leo hatte Spaß...

... und schnell neue Freunde gefunden. 
Sogar der Wettergott hatte ein Einsehen und hat die Schleusen für die Dauer des Spaziergangs geschlossen. Es kam sogar teilweise die Sonne raus. Die meisten Kromis liefen frei, aber die Schleppleine hat Leo nicht gestört, er hat sich toll verhalten und gezeigt, dass er die Hundesprache spricht.

Leo hat die Prüfung bestanden ...

... und auch Leo's Fieslinge haben hoffentlich keinen allzu schlechten Eindruck hinterlassen. Die 1. und 2. Vorsitzende des VRK waren natürlich neugierig auf uns und wir auf sie. Endlich lernten wir uns persönlich kennen. Das nächste Kromi-Treffen ist für uns an Ostern, da fahren wir zu Katrin Dübbers und ihren Wuffs in die Lüneburger Heide. 

22.03.23

Spontanes Kromi-Treffen in Urloffen

Die Jungs von der Bank...

... drei Rüden, zwei intakt, davon ein Halbstarker (re. Bolle), ein Buddelkönig (2. v. re. Gipsy) und ein Senior (2. v. li. Sunny). Ihr Frauchen war auf Kurzurlaub zur Mandelblüte in der Südpfalz und Lisette kam die Idee für ein spontanes Treffen. Gesagt, getan, am Mittwoch kam Gabi mit ihrem Rudel zu uns nach Urloffen. 

Grundverschieden und doch ...

... gleiche Interessen. 
Bei herrlichstem Frühlingswetter ging es erst auf eine kleine Schnüffel- und Buddelrunde um den 9-Löcher-Golfplatz und dann auf die Sonnenterasse zum Mittagessen und Sonne tanken bei ZioToni.

Gerade erst kennengelernt ...

... und auf Anhieb verstanden. Leo, der Rüden gegenüber schon mal ruppig werden kann, hat sich toll integriert. Wir waren stolz auf unseren Kleinen. Aber auch die Frauchen haben den Tag genossen und noch lange auf der Terrasse die warme Sonne genossen. Wir sehen uns bestimmt wieder!

11./12.03.2023 

Leo auf Ausstellung in Offenburg - als Gast

Hab mein Wagen vollgeladen...

... voll mit bunten Cairnies. 
Unsere Freundin Heike Grimm züchtet Cairn Terrier (von der Drahtbürste) und hat sich spontan entschlossen, nach Offenburg zu kommen. Dabei hatte sie ihre Nachzuchthündin Debbie und deren Mama Ronja (ganz hinten im Buggy, hinter Leo). Wir haben in Offenburg wieder viele liebe Cairn Freunde getroffen und neue kennengelernt, die wir sonst nur über Facebook kennen. Leo ist wohl ein echter Star auf Facebook und wird schneller erkannt als wir. Für das nächste Mal müssen wir Autogrammkarten drucken und Geld für Fotos verlangen.

Entfernte Verwandte vom Neuen getroffen

Da Leo dieses Jahr nicht ausgestellt wird, stehen die Ausstellungen ganz im Zeichen von: viele Hunderassen sehen und das Wissen über sie vertiefen. Wir haben wunderschöne Hunde gesehen und sind nach wie vor total verliebt in den Irish Wolf- und den Deerhound, waren neugierig auf die Kooiker und die Danskys, und natürlich auf die Kromfohrländer. Drei waren da, alle rauhaarig und total neugierig und schmusig. Wir haben auch die Gründerin der Facebook-Gruppe "I love Kromfohrländer" mit ihrem Apollo getroffen, vielleicht sehen wir uns ja beim Kromi-Spaziergang in der Schweiz. Rundum - wieder eine tolle Ausstellung, aber sehr eng, wir waren froh, den Buggy mitgenommen zu haben.

26.02.23

Leo trifft Dille von den Streeken

Wer ist die Königin des Waldes?

Am Samstag ging es in die Nähe von Freiburg, eine Kromihündin aus dem VRK Einkreuzprojekt treffen. 
Dille von den Streeken ist noch dazu eine Tochter von Audrey, von der wir uns 2024 einen Welpen erhoffen. Kromitypisch vorsichtig beim Kennenlernen, das legte sich aber während des Spaziergangs und vor allem später dann bei Dille zuhause. Leckerlis findet sie auch toll, nur mit dem getrockneten Gemüse konnte sie nicht viel anfangen, die mitgebrachten Kaninchenohren interessierten sie da doch mehr.

Oder bin ich doch der King?

Die Pfote ist soweit verheilt und so ließ Leo es sich nicht nehmen, nach Dille den Thron zu besteigen. Dille versuchte Leo immer wieder zum Spielen aufzufordern, aber ein König spielt doch nicht? Es war ein toller Nachmittag mit Dille und ihrer Familie. Das nächste Mal lernen wir vielleicht auch noch Enna kennen, eine Tochter von Lucy, ebenfalls "von den Streeken". Enna wohnt bei der Mutter von Dilles Besitzerin. Dille ist eine tolle Hündin, neugierig, verspielt, schmusig, sehr lernbegierig und zeigte uns auch Dinge, die sie sonst eigentlich nie macht... Wir sind kromifiziert!

05.02.23

Leo kann's nicht lassen

Einen Moment unbeaufsichtigt...

... und der Sock' war ab. Keine Ahnung, wie lang er dran geleckt hat, aber es sieht nicht mehr so gut aus wie gestern. Also weiter Betaisadona drauf und natürlich, wenn es geht, Luft. Wir haben inzwischen auch Manuka-Salbe im Haus, auf Empfehlung unserer Tierärztin. 

Cone of Shame

Für kleine Houdinis, die nichts besseres wissen, als Socken verschwinden zu lassen, die einzige Lösung. Leo leidet und schmollt nun vor sich hin. Aber der Kragen hat den Vorteil, dass man tagsüber Luft an die Wunde lassen kann. Mit Octenisept etwas gewaschen hoffen wir, dass die Wunde morgen wieder besser aussieht.

04.02.23

Leo hat Langeweile

Die Pfote sieht besser aus

Bis heute morgen haben wir die Auflage mit Betaisadona noch auf die Wunde gemacht und den Socken übergezogen.
Heute nachmittag durfte die Pfote zum ersten Mal wieder an die frische Luft, so soll es am schnellsten heilen. Leo ist auch brav und versucht das Lecken zu unterdrücken. Heute Nacht wird die Pfote wieder eingepackt, wir wollen den Heilungsprozess ja nicht stören.

DOG Activity

Leo's Aktionsradius ist durch die Wunde doch etwas eingeschränkt, so langsam merkt man die mangelnde Bewegung und Auslastung. Da durfte er zur Belohnung mal wieder sein Gehirn einsetzen. Das Spielzeug hat er längere Zeit nicht gespielt und noch nie 100% gelöst. Auch heute musste er kräftig grübeln. Nur mit roher Pfotengewalt ist eben doch nicht an die Leckerlis heranzukommen. Gemeinsam haben wir die Stationen aber gelöst. Die in ein Handtuch gewickelten Leckerlis hat er aber dann alleine gefunden.

03.02.23

Leo hat ein Leckgranulom

Ein Leckgranulom

Wir vermuten, es ist Mitte Januar aufgrund seiner Futtermittelallergie entstanden. Leo verträgt nicht alle Futtersorten oder Leckerlis. Er hat angefangen zu lecken und als wir es gemerkt haben, sah es aus wie auf dem Bild. Also Tierarzt.

Nach der OP

Wir haben zuerst natürlich versucht, es konservativ zu behandeln. Es wandelte sich von der Größe eines Stecknadelkopfes hin zu Erbsengroße inkl. Entzündung und wieder zurück, aber ging nicht weg. Auf Anraten von Tierarz, unserer Züchterin und Freunden ließen wir es operieren,


Leo, die coole Socke

Der Verband kam nach zwei Tagen ab und um Luft an die Wunde zu lassen, hat uns der Tierarzt "Socken" empfohlen. Also ab zum Fressnapf und die Socken von Trixie gekauft, die mit den Noppen, in Größe L-XL. Eine Schnur mit Krokodilklemmen rechts und links befestigt und die Schlaufe über den Kopf gezogen. Befestigt am Geschirr verliert er sie auch nicht.

Das lila Verhüterli

Um die Socke vor Dreck und Nässe zu schützen, wird ein Überzieher gebastelt. Aus zwei Einweghandschuhen Gr. M und Malerkrepp. Am Bein befestigt mit Leukoplast, hält das für die kleinen Runden

Facebook und Instagram

Folgt uns auf Facebook...

Leo hat seine eigene Gruppe bei Facebook
"Leo, The Lucky Goblin"
https://www.facebook.com/groups/678082275857329/


... oder auf Instagram.

https://www.instagram.com/silja1968/